Das war der Treffpunkt Benedikt im Mai!

Aufgrund vieler Anfragen gab es heuer beim Mai-Treffpunkt wieder ein Spezialprogramm für Firmlinge. Dieses begann bereits um 16:00 im Kaisersaal mit einem Spiel, es folgte ein Impuls von P. Karl Wallner OCist, danach gab es einen Stationenbetrieb zu den sieben Sakramenten.

Parallel dazu begann um 16:30 das reguläre Treffpunkt-Programm mit der Vesper in der Michaelskapelle und dem anschließenden Vortrag von P. Karl im Wintersaal. Er erzählte sehr eindrücklich von den Projekten von Missio-Österreich und seinen Aufgaben, insbesondere berichtete er von der lebendigen und wachsenden Kirche in Afrika. Er betonte, dass viele Menschen in Afrika für Österreich und unsere Kirche beten – in gewisser Weis hat sich der Spieß umgedreht, nicht mehr die Europäische Kirche betet für die sogenannten „Missionsländer“, sondern umgekehrt.

Danach gab es wieder Anbetung und Beichtgelegenheit. In der Zwischenzeit haben die ca. 80 Firmlinge alle Stationen erfolgreich gemeistert und versammelten sich zur Messe in der Michaelskapelle. In der gesteckt vollen Kapelle feierten schließlich Abt Ambros, P. Karl und P. Christian die Heilige Messe mit uns, P. Karl predigte über das Gebet: Jugendliche in Österreich würden ca. 4,5 Stunden täglich in den sozialen Median verbringen, P. Karl bat alle eindringlich wenigstens drei Minuten am Tag zu beten. Und zwar mit einem Rosenkranz nach dem Schema der Heiligen drei Könige: Weihrauch, Gold und Myrrhe. Die ersten drei Perlen sind Weihrauch – man versucht wie Weihrauch zu Gott aufzusteigen, an Ihn zu denken, nur für Ihn da zu sein. Die nächsten drei Perlen sind Gold, man denkt an alle die für einen persönlich Gold sind, Freunde, Familie usw. in Dankbarkeit bringt man sie vor Gott. Myrrhe ist zur Einbalsamierung von Leichen verwendet worden, bei den nächsten drei Perlen denkt man an seine persönlichen Leichen im Keller, wo habe ich Probleme? Was fällt mir schwer? Wem geht es schlecht? Man bringt auch das zu Gott und bittet dafür. Die letzte Perle ist dann für jeden selbst.

Am Ende der Messe bekam jeder ein Werkzeug zum Beten: einen Rosenkranz.

Zu den Schwungvollen Schlussliedern wurde dann auch in österlicher Freude getanzt, die Musikgruppe hat sich zur Ehre Gottes wieder selbst übertroffen. Ein herzliches Danke und Vergelt’s Gott an dieser Stelle!

Im Anschluss lud Abt Ambros wieder zur Agape im Kaisersaaltrakt, danach gestaltete Jeremias Schachreiter noch eine Rising-Party und so gab es im grünen Salon noch Tanz und Disco bis 23:00.

Wichtige Termine:

  • Pfingstwochenende: Pre-Event zum großen oberösterreichischen Pfingstfestival: X-Fest in Linz, Freitag, 3. Juni 2022
  • Pfingstfestival 2022 in Linz, Samstag, 4. bis Sonntag, 5. Juni 2022
  • Treffpunkt-Benedikt im Juni: Samstag, 10. Juni 2022
  • 15 Jahre Treffpunkt Benedikt: Samstag, 2. Juli 2022