Abenteuerlicher Juni Treffpunkt am Almsee

Wie in den letzten Jahren zur Tradition geworden, fand der diesjährige Juni-Treffpunkt wieder am Almsee statt. Während der Aufbauarbeiten auf der Wiese vor der traumhaften Bergkulisse, donnerte es plötzlich gewaltig und wenige Momente später regnete es in Strömen, es blitzte und donnerte heftig. Kurzerhand wurde der Treffpunkt in die Kapelle des Seehauses verlegt, das hat Abt Placidus im 17. Jahrhundert wohl auch zum Schutz vor dem Wetter erbaut.

Aufgrund der Regengüsse mussten alle Teilnehmer einzeln mit Regenschirmen vom Auto abgeholt und in die Kapelle begleitet werden, der Treffpunkt Benedikt hat wohl noch nie mit so großer Verspätung begonnen. Mit dem Grundsatz „schlechtes Wetter gibt es nicht, nur schlechte Kleidung“ wurde die Situation mit viel Humor aufgenommen.

20210605_170708Schließlich konnte Pfarrer Christoph Buchinger doch mit dem Zeugnis beginnen, er sprach über das Finden seines Platzes in der Kirche und die verschiedenen Aufgaben der Glieder der Kirche gemäß dem Römerbrief. Jeder und wirklich jeder hat einen Platz und eine unendlich wichtige Aufgabe in der Kirche.

Die anschließende Anbetung wurde von Christoph und dem Musikteam sehr schön gestaltet, am Ende gab es die Möglichkeit den Einzelsegen zu empfangen.

Die Messe feierte P. Daniel mit uns, er predigte über die Frage Gottes an uns „Mensch, wo bist du?“ und die Gegenfrage des Menschen „Gott, wo bist du?“ Dabei gab er uns eine Geschichte aus der rabbinischen Tradition mit: ein Junge wird beim Versteckenspiel nicht gesucht, seine Freunde gehen einfach nach Hause. Als er das seinem Großvater erzählt, erklärt ihm dieser, dass es so auch mit Gott ist. Gott will von uns gesucht werden, doch oft geben wir die Suche auf, lassen uns ablenken oder machen uns erst gar nicht die Mühe ihn zu suchen.

Zum Ausklang sponserte Abt Ambros, der leider nicht persönlich da sein konnte, eine Jause vom Gasthof Seehaus. Es war trotz des Wetters ein sehr schöner Treffpunkt im kleineren Rahmen. Später wagten sich zwei sogar noch in die Fluten des Almsees.

Besonders gedankt sei Pfarrer Christoph Buchinger, P. Daniel und dem Musikteam Magdalena Stegmüller, Verena Wimmer und Maria Fischereder.