Die Corona-Krise christlich bestehen

Virtueller Treffpunkt Benedikt am 2. Mai 2020

Halleluja, Jesus lebt! Ostern ist nicht ausgefallen, Kirche fällt nicht aus und auch der Treffpunkt Benedikt lässt sich vom Coronavirus nicht unterkriegen! So fand diesmal der Treffpunkt erstmals online statt. Die Freude über ein Wiedersehen nach so langer Zeit, wenn auch vorerst nur virtuell, war bei allen groß.

Nach einer gemütlichen Einfindungsphase in Kleingruppen machte Abt Ambros den Anfang mit einer persönlichen Grußbotschaft, anschließend folgte die Vesper aus dem Oremus, die musikalisch vom Haus Subiaco gestaltet wurde. Darauf wurde live nach Rom geschaltet, wo der Rektor der päpstlichen Universität Sant‘ Anselmo, niemand geringerer als unser P. Bernhard, einen ermutigenden Impuls hielt. P. Bernhard erklärte in drei Schritten, wie wir die aktuelle Krise christlich bestehen können. Ein wesentlicher Punkt dabei ist das Geheimnis von Ostern, die Auferstehung Jesu, die kein einmaliges Ereignis vor langer Zeit irgendwo im hintersten Winkel des Römischen Reichs war, sondern die bis heute in der Welt und in unserem Leben konkret wirkt. Jesus Christus ist für uns alle, für jeden Einzelnen gestorben und auferstanden.

Nach dem Segen lud Abt Ambros wie immer zur Agape, diese musste allerdings individuell im Wohnzimmer stattfinden. Es war ein Treffpunkt etwas anderer Art – im Ausnahmezustand, aber P. Bernhard betonte auch, dass wir keine Angst haben müssen. Fürchtet euch nicht, denn der Herr ist auferstanden.

Übrigens: Wer den Online-Treffpunkt verpasst hat, kein Problem: Alle Vorträge sind nun auch im Treffpunkt Benedikt YouTube Kanal verfügbar!

Wer immer „up to date“ bleiben möchte kann sich gerne selbst in der „Treffpunkt Benedikt Whats App Gruppe“ hier anmelden.